Ich wurde 1969 in Hamburg geboren und habe dort und in Marburg Musikwissenschaft, Ethnologie, Geographie und Pädagogik studiert. Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit der Musik und Kultur der osteuropäischen und deutschen Juden sowie der Musik Frankreichs.
Nach langjährigem Unterricht auf Klavier und Geige entdeckte ich für mich mit mit 19 Jahren das Akkordeon. Seitdem bin ich von der Klangvielfalt und der besonderen Melancholie dieses Instrumentes so begeistert, dass ich das Akkordeonspielen, Singen und Geschichten Erzählen zum Beruf gemacht habe. Reisen durch ganz Europa, vor allem aber nach Frankreich und Israel gaben wichtige Impulse für meine musikalische Arbeit.
Ich lernte vor allem von französischen, englischen und amerikanischen Musikern, wie man lebendig, mitreißend und ausdrucksvoll Akkordeon spielen kann, ohne billige Klischees zu bedienen. Musikalisch fühle ich mich heute vor allem in der französischen Musette, im Chanson und im osteuropäisch-jüdischen Klezmer zuhause. Seit 1996 habe ich in unzähligen Konzerten Jiddische und französische Musik gespielt und mittlerweile 3 CDs veröffentlicht.